
Designgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch bietet die erste theoretische Darstellung der wissenschaftlichen Disziplin Designgeschichte auf der Grundlage einer systematischen Abhandlung ihrer spezifischen Konzepte, Theorien und Methoden. Es wendet sich besonders an Fachstudenten der Design- und Kunstgeschichte sowie verwandter Richtungen. Zunächst erläutert der Autor die Entstehung der Designgeschichte aus der Kunstgeschichte und grenzt den Forschungsgegenstand des Fachgebiets ein. Im folgenden betrachtet er die Beziehung zum Handwerk sowie die Rolle des Designers und seiner Produkte, ehe er in einem Modell Design in das komplexe Netzwerk gesellschaftlicher Zusammenhänge einordnet. Ein Kapitel über allgemeine Probleme der Geschichtsschreibung beleuchtet das Fach als Teilgebiet historischer Forschung, während das ausführlichste Kapitel die verschiedenen Ansätze designgeschichtlicher Fragestellungen in den Blickpunkt rückt und dabei die Bedeutung interdisziplinärer Forschung hervorhebt. Die abschließenden Kapitel sind den Begriffen Stil und Geschmack gewidmet. Durch seinen breitgefächerten Überblick und seine knappen, ausgewogenen Zusammenfassungen bietet das Buch einen ausgezeichneten Leitfaden durch das ganze Labyrinth der Schulen und Methoden der Designgeschichte im besonderen, aber auch eine ungewöhnlich nützliche Orientierung für alle, die sich mit geistes- oder gesellschaftswissenschaftlicher Forschung beschäftigen. Der Autor John A. Walker lehrt nach einem Studium der Malerei und der Tätigkeit als Kunstkritiker die Fächer Kunst- und Designgeschichte am Middlesex Polytechnic in London. Er hat mehrere Bücher über moderne Kunst und Massenkultur veröffentlicht. von Walker, John A
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 248 Seiten
- -
- Kartoniert
- 482 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1980
- MIT Press
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial Times
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- hardcover
- 245 Seiten
- Erschienen 1999
- Graphis US Inc
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2004
- Stiebner
- cassette
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Langen-Müller