
Neugotischer Kirchenbau in München
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Rückgriff auf historische Bau- und Ausstattungsstile im 19. Jahrhundert war von Anbeginn verbunden mit der Diskussion um den angemessenen Zusammenhang von Funktion und Stil eines Bauwerks. Neugotik als Baustil für Kirchen ist deshalb nur erfaßbar im Kontext mit den außerkünstlerischen Wertvorstellungen, die als Grund für die Wiederbelebung der gotischen Formensprache hinter den Bemühungen stehen, die Gotik zur Vollendung zu bringen. Thema der Arbeit ist deshalb nicht allein die Stilanalyse, die einen Überblick über die formalen Grundlagen ermöglicht, sondern auch eine Auseinandersetzung mit der Absicht der Auftraggeber und Architekten, gegen die faktischen Entwicklungen der eigenen Zeit die Werte eines idealisierten Mittelalters als Vorbild zu beschwören. Der sogenannte "altteutsche" Stil wurde zum Ausdruck einer gesellschaftspolitischen Einstellung und sollte als nationaler, christlicher Stil erzieherisch wirken. Der Vergleich der Maria.-Hilf-Kirche in Giesing zeigt, wie ausgeprägt verschieden dieser Rückgriff auf denselben Stil ausgefallen ist. Gerade im Verhältnis von Architektur und stileinheitlich geforderter Ausstattung wird der Zwiespalt zwischen historisch getreuer Nachahmung und historisch bedingtem Anliegen sichtbar. Während für die Architektur die Vollendung des gotischen Stils in enger Anlehnung an die Vorbilder gesucht wurde, versuchte man in Plastik und Malerei zwar die Geistigkeit des Mittelalters wieder lebendig werden zu lassen, aber mit formalen Anleihen aus späteren Epochen. Dieser Zwiespalt enthält - auch nach Ansicht mancher Zeitgenossen - oftmals das Scheitern: Die neugotischen Kirchenbauten sind weniger Ausdruck des ersehnten Zustandes als des tatsächlichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Fink, Josef
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1980
- Glyptothek München, München
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1993
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2015
- Swiridoff
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- Hardcover
- 122 Seiten
- Erschienen 2008
- Berlin Story Verlag
- perfect
- 74 Seiten
- Erschienen 2012
- Hunger, Hans-Reinhard, Dr.
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation