
Die Kunst zu überleben. Erlebnisse und Beobachtungen in sibirischer Verbannung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Kunst zu überleben. Erlebnisse und Beobachtungen in sibirischer Verbannung" ist ein autobiografisches Werk von Julius Margolin, das seine Erfahrungen als politischer Gefangener in einem sowjetischen Gulag während des Zweiten Weltkriegs schildert. Margolin beschreibt eindrucksvoll die harten Lebensbedingungen, den täglichen Kampf ums Überleben und die psychologischen Herausforderungen der Gefangenen. Trotz der entmutigenden Umstände bewahrt er seinen menschlichen Anstand und reflektiert über Widerstandskraft, Hoffnung und die Bedeutung von Menschlichkeit. Das Buch bietet nicht nur einen tiefen Einblick in das Leben unter totalitären Regimen, sondern auch eine universelle Botschaft über den unerschütterlichen Willen zum Überleben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- n/a
- hardcover -
- Erschienen 2008
- Parkstone International,
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Berenkamp
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Monsenstein und Vannerdat
- paperback
- 354 Seiten
- Erschienen 1980
- Loewe,
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2014
- Wallstein
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation