
'Beschreibung der Tschucktschi, von ihren Gebräuchen und Lebensart' sowie weitere Berichte und Materialien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Beschreibung der Tschucktschi, von ihren Gebräuchen und Lebensart" ist ein ethnografisches Werk von Carl Heinrich Merck, das sich mit dem indigenen Volk der Tschuktschen im äußersten Nordosten Russlands beschäftigt. Merck, ein deutscher Naturforscher und Arzt, begleitete in den 1780er Jahren eine russische Expedition zur Erkundung Sibiriens und des nordpazifischen Raums. In seinem Buch beschreibt Merck die Lebensweise, Bräuche und sozialen Strukturen der Tschuktschen. Er geht auf ihre nomadische Lebensweise ein, die stark vom Klima und der Geographie der Region geprägt ist. Die Tschuktschen sind bekannt für ihre Rentierhaltung sowie für Jagd- und Fischereipraktiken, die sie an die extremen Bedingungen angepasst haben. Merck dokumentiert auch religiöse Vorstellungen und Rituale der Tschuktschen sowie ihre handwerklichen Fertigkeiten und Handelsbeziehungen zu benachbarten Völkern. Seine Berichte bieten wertvolle Einblicke in das Alltagsleben dieser indigenen Gemeinschaft im 18. Jahrhundert. Zusätzlich enthält das Werk weitere Berichte und Materialien von Merck über seine Beobachtungen während der Expedition, die nicht nur ethnografische Informationen liefern, sondern auch naturwissenschaftliche Daten zur Flora und Fauna der Region umfassen. Diese umfassenden Aufzeichnungen tragen wesentlich zum Verständnis der Kulturgeschichte Sibiriens bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- steinbach sprechende bücher
- hardcover -
- Herford : BusseSeewald,
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Trauner Verlag
- perfect
- 174 Seiten
- Erschienen 1983
- Stocker, L
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- L + H Verlag Berlin Thies S...