
Rudolf Hartung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Elias Canetti über Rudolf Hartung Ich schreibe diese 'Erinnerung' aus Berlin nieder, aber ich muss hinzufügen, dass ich trotz meiner Betroffenheit über sein Verhalten Hartung noch immer liebe. Es gibt, glaube ich, nichts, was ich ihm nicht leicht verzeihen könnte. Nicht nur bleibt alles bestehen, was er für mein Werk getan hat. Es ist wesentlich, und daran könnte niemand je rütteln, dass er es lange Jahre als Einziger getan hat. Man muss das umso mehr würdigen, als es sicher ist, dass mein Werk ihm nicht eigentlich liegt. Seine wahren Götter sind Thomas Mann und Henry James, mit denen ich überhaupt nichts, wirklich nicht das Geringste gemein habe. Er steht ganz zu Freud und lehnt darum sehr Vieles in 'Masse und Macht' ab. Er liebt den Tod und gewiss verachtet er meinen krüden Todeshass. Meine Sicherheit und vielleicht auch meine Kraft muss ihn oft bedrücken, wie meinen Bruder Georg. Ich liebe ihn aber keineswegs nur wegen seiner kapitalen Verdienste um mein Werk. Ich liebe seine ganze Art, weil sie meiner so entgegengesetzt ist, das Tastende, Empfindliche, Balancierende seiner Natur, seine Schwermut, die Ähnlichkeit mit der Vezas hat, die Schwierigkeit seines Lebens, selbst seine Tücken und Gehässigkeiten, die er wie jeder hat, die ich früher übersah und jetzt in der Erinnerung erst als solche erkenne. Ich sollte vielleicht nicht bei ihm wohnen, weil ich ihm sehr auf die Nerven gehe. Es ist möglich, dass er sich schärfer gegen mich stellen wird, wenn ich wirklich berühmt sein sollte. Er hat einen wohltuenden Hass gegen alle Aufgeblasenheiten und unterwirft sich nie. Ich betrachte ihn als einen Freund, der mir gleichgestellt ist, und das ist keine mitleidige Fiktion wie in manchen anderen Fällen, das meine ich. Ich werde ihm nie für etwas grollen, was er gegen mich tut, selbst wenn es schmerzlich und unerwartet ist wie jene Nacht in Berlin. von Canetti, Elias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartung hat als Lektor des Weismann Verlages 1948 nicht nur die Wiederveröffentlichung von Canettis Roman 'Die Blendung' betrieben, sondern darüber hinaus in singulärer Weise dessen Werk publizistisch begleitet.
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag der Kunst Dresden In...
- hardcover -
- Wienand Verlag Köln,
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2019
- Südverlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- ARNOLDSCHE
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Württembergischer Kunstvere...
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Müller Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Fischer
- paperback -
- Erschienen 1995
- RMN
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2010
- -
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 14 Seiten
- Erschienen 1998
- 010 Uitgeverij
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag der Kunst Dresden In...
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Lappan Verlag