Das große Orchester der Tiere: Vom Ursprung der Musik in der Natur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das große Orchester der Tiere: Vom Ursprung der Musik in der Natur" von Gabriele Gockel erforscht die faszinierende Verbindung zwischen Natur und Musik. Das Buch untersucht, wie natürliche Klänge und Rhythmen – von Vogelgesängen über das Rauschen des Windes bis hin zu Tierlauten – die Entwicklung der menschlichen Musik beeinflusst haben. Gockel beleuchtet die Ursprünge musikalischer Inspiration in der Natur und zeigt auf, wie diese akustischen Elemente in verschiedenen Kulturen und Epochen aufgenommen und interpretiert wurden. Durch eine Mischung aus wissenschaftlicher Recherche und anschaulichen Beispielen lädt das Buch dazu ein, die Welt um uns herum mit neuen Ohren zu hören und die tiefe Verbindung zwischen natürlichen Klängen und menschlicher Kreativität zu verstehen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernie Krause, geb. 1938 in Detroit, studierte Violine und klassische Komposition. 1963 ging er als Gitarrist zu den Weavers. Als Spezialist für elektronische Musik arbeitete er u.a. mit den Byrds, Doors, Stevie Wonder und George Harrison zusammen, war an den Soundtracks zu Kinoklassikern wie Apocalypse Now, Rosemary’s Baby, Love Story und Doctor Doolittle beteiligt und veröffentlichte fünf eigene Alben. 1975 ging Krause zur Universität zurück und promovierte mit einer Arbeit über Bio-Akustik. Auf seinen Weltreisen hat er 15.000 Arten und 4000 Stunden »soundscapes« verschiedener Habitate aufgenommen, von denen die Hälfte heute nicht mehr existiert. Krause lebt mit seiner Frau in Kalifornien.
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- BLOOMSBURY
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- audioCD -
- Jumbo Neue Medien
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Schott Music, Mainz




