![Das große Orchester der Tiere: Vom Ursprung der Musik in der Natur](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a1/85/b1/1734505661_937262552772_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Das große Orchester der Tiere: Vom Ursprung der Musik in der Natur
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Das große Orchester der Tiere: Vom Ursprung der Musik in der Natur" von Gabriele Gockel untersucht die faszinierende Verbindung zwischen Musik und Natur. Das Buch erforscht, wie natürliche Klänge und tierische Lautäußerungen die Entwicklung der menschlichen Musik beeinflusst haben. Gockel beleuchtet verschiedene Beispiele aus dem Tierreich, von Vogelgesängen bis hin zu Walgesängen, und zeigt auf, wie diese Klänge als Kommunikationsmittel dienen und komplexe akustische Strukturen aufweisen. Sie diskutiert auch die Rolle von Rhythmus, Melodie und Harmonie in der Natur und zieht Parallelen zur menschlichen Musikkultur. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet das Buch Erkenntnisse aus Biologie, Anthropologie und Musikwissenschaft, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, wie tief verwurzelt Musik in den natürlichen Klanglandschaften unserer Welt ist.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernie Krause, geb. 1938 in Detroit, studierte Violine und klassische Komposition. 1963 ging er als Gitarrist zu den Weavers. Als Spezialist für elektronische Musik arbeitete er u.a. mit den Byrds, Doors, Stevie Wonder und George Harrison zusammen, war an den Soundtracks zu Kinoklassikern wie Apocalypse Now, Rosemary’s Baby, Love Story und Doctor Doolittle beteiligt und veröffentlichte fünf eigene Alben. 1975 ging Krause zur Universität zurück und promovierte mit einer Arbeit über Bio-Akustik. Auf seinen Weltreisen hat er 15.000 Arten und 4000 Stunden »soundscapes« verschiedener Habitate aufgenommen, von denen die Hälfte heute nicht mehr existiert. Krause lebt mit seiner Frau in Kalifornien.
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln
- hardcover -
- List,
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- Hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2023
- Laaber-Verlag
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1989
- Bertelsmann
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Harenberg Kalender,
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2008
- Barenreiter
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- Geheftet
- 39 Seiten
- Erschienen 2020
- Schuh
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Lenos
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 1999
- Noetzel, Florian
- audioCD -
- Erschienen 2004
- UNICO