
Diagnose "unzurechnungsfähig"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dies ist der Bericht einer Frau, die durch ärztliche Fehlbehandlungen zeitlebens geschädigt wurde. Sie klagte auf Schmerzensgeld und Schadensersatz. Vor den deutschen Gerichten traf Vera Stein auf gravierende Missstände, doch sie gab nicht auf und ging durch alle Instanzen - bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Im Juni 2005 verurteilten Europas Richter die Bundesrepublik Deutschland wegen groben Menschenrechtsverletzungen zu Schmerzensgeld und Übernahme der Gerichtskosten. Vera Stein schildert authentisch und hautnah die Abläufe in ihren Prozessen. Sie gibt juristische Tipps und kommt zu der Schlussfolgerung: "Eindeutiger, kann das Unrecht in Arzthaftungsprozessen wohl kaum einer beweisen". Vera Stein deckt Hintergründe auf und schlägt Lösungen für dringend notwendige Reformen vor - im Interesse von Patienten, aber auch von Medizinern und Richtern. Es ist wichtig aus dem Fall zu lernen, denn jeder kann Opfer eines ärztlichen Behandlungsfehlers werden. Gegen die Mängel im deutschen Rechtssystem, konnte der Europäische Gerichtshof nichts tun, denn das obliegt der nationalen Gesetzgebung. Hier besteht ein dringender Handlungsbedarf!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vera Stein wurde 1958 geboren. Im Alter von drei Jahren erkrankte sie an Kinderlähmung. Mit fünfzehn Jahren kam sie erstmals in die Psychiatrie. Sie wehrte sich gegen Zwang und Gewalt, doch die Rechtmäßigkeit wurde nie überprüft. Eine Mitpatientin nahm si
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- pamphlet
- 44 Seiten
- Erschienen 2017
- VVW GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH