
Hurengespräche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heinrich Zille (1858-1929), als Zeichner und Photograph der wohl populärste Chronist des Berliner "Milljöhs", hat auch vor den Schlafstuben und Absteigen der hauptstädtischen Hinterhöfe nicht Halt gemacht. 1913 veröffentlichte er im Privatdruck und unter dem Pseudonym W. Pfeifer eigene, dem Volksmund abgelauschte Aufzeichnungen und Illustrationen, denen er den Titel "Hurengespräche" gab und die, wie nicht anders zu erwarten, unmittelbar nach ihrem Erscheinen von den kaiserlichen Sittenrichtern in die Illegalität verbannt wurden. In seiner ebenso drastischen wie authentischen "Sozialstudie" zum Berliner Dirnen - milieu erweist sich Zille nicht nur als intimer Kenner der Szene, sondern auch als der "preußische Boccaccio" des Berliner Proletariats. Wir freuen uns, dieses Urgestein erotischer Hauptstadtliteratur jetzt in siebter Auflage anbieten zu können. von Zille, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- audioCD -
- -
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Nautilus
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Renner München
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Audiobuch Freiburg
- paperback
- 80 Seiten
- Berchtold-Haller
- cassette -
- Hörbuchproduktionen