
Liebestod und Götternot. Zum 'Tristan' und zum 'Ring des Nibelungen'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Liebestod und Götternot. Zum 'Tristan' und zum 'Ring des Nibelungen'" untersucht der Autor Peter Wapnewski die beiden monumentalen Werke von Richard Wagner, den "Tristan" und den "Ring des Nibelungen". Wapnewski analysiert die Themen, Symbole und Charaktere dieser Opern ausführlich und bietet dabei tiefgreifende Einblicke in Wagners künstlerische Vision. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert, wobei jeder Teil sich auf eines der genannten Werke konzentriert. Im ersten Teil beschäftigt sich Wapnewski mit dem "Tristan", einer Oper, die eine tragische Liebesgeschichte erzählt. Er beleuchtet die psychologischen Aspekte der Charaktere und ihre Beziehungen zueinander. Im zweiten Teil widmet sich der Autor dem "Ring des Nibelungen", einem vierteiligen Opernzyklus, der eine komplexe Mischung aus Mythologie und Politik darstellt. Wapnewski interpretiert hier die verschiedenen Ebenen des Werks und zeigt auf, wie Wagner durch seine Musik Geschichten erzählt. Durch seine detaillierten Analysen ermöglicht Wapnewski dem Leser ein tieferes Verständnis für diese beiden Meisterwerke der Opernliteratur. Dabei bleibt er stets objektiv und respektvoll gegenüber dem Schaffen Richard Wagners.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Edition Weitbrecht im Thien...
- paperback
- 1361 Seiten
- Erschienen 2008
- Garzanti Libri
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Thiele & Brandstätter Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 2020 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2020
- SO Projekt