
Muttersprache Mameloschn / Schwimmen lernen (Theaterbibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Muttersprache Mameloschn / Schwimmen lernen" von Marianna Salzmann ist ein Theaterstück, das sich mit den Themen Identität, Sprache und Generationenkonflikte auseinandersetzt. Im Mittelpunkt stehen drei Frauen aus drei Generationen einer jüdischen Familie: die Großmutter, die Mutter und die Tochter. Jede von ihnen hat eine unterschiedliche Beziehung zur jüdischen Kultur und Sprache, insbesondere zum Jiddischen (Mameloschn). Während die Großmutter noch stark in der Tradition verwurzelt ist, versucht die Mutter, sich in der DDR zu assimilieren und ihre jüdische Identität zu verdrängen. Die Tochter wiederum sucht nach ihren Wurzeln und einer eigenen Identität in der modernen Welt. Das Stück thematisiert den Verlust und die Wiederentdeckung kultureller Wurzeln sowie die Herausforderungen, vor denen jede Generation steht. Es beleuchtet dabei auch den Einfluss politischer Systeme auf persönliche Lebenswege und familiäre Beziehungen. Durch humorvolle Dialoge und emotionale Tiefe wird das Publikum eingeladen, über Fragen der Zugehörigkeit und Selbstfindung nachzudenken. Der zweite Teil "Schwimmen lernen" ergänzt diese Themen durch eine Erzählung über das Überwinden persönlicher Ängste und das Streben nach Unabhängigkeit. Insgesamt bietet das Werk einen vielschichtigen Blick auf individuelle und kollektive Identitäten im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- SCHUBI Lernmedien
- Kassette
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2020
- Egmont Comic Collection
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Hueber Verlag