
Geschichte der Russischen Revolution: Februarrevolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte der Russischen Revolution: Februarrevolution" von Leo Trotzki ist eine detaillierte und umfassende Darstellung der Ereignisse, die zur Februarrevolution 1917 in Russland führten. Trotzki, selbst ein führender Akteur der russischen Revolution, analysiert die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen, die den Sturz des zaristischen Regimes ermöglichten. Er beschreibt die Unzufriedenheit der Arbeiterklasse, die Rolle der Soldaten und Bauern sowie das Versagen der zaristischen Regierung unter Zar Nikolaus II. Das Buch beleuchtet auch die dynamische Entwicklung von Massenbewegungen und politischen Organisationen wie den Sowjets. Trotzki bietet einen Insiderblick auf die revolutionären Prozesse und diskutiert die Bedeutung dieser Ereignisse für den weiteren Verlauf der russischen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1879 als Sohn jüdischer Bauern in der Ukraine geboren, schließt Leo Trotzki sich als Student der marxistischen Bewegung an. Er spielt eine führende Rolle in den Revolutionen von 1905 und 1917. Nach der Oktoberrevolution baut er die Rote Armee auf. 1923 gründet er die Linke Opposition, die den Kampf gegen die bürokratische Entartung der Sowjetunion führt, und 1938 die Vierte Internationale. 1940 wird er im mexikanischen Exil von einem stalinistischen Agenten ermordet.
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Ballantine Books
- hardcover -
- Erschienen 1990
- München : Heyne,
- hardcover -
- Erschienen 1632
- Barnes & Noble Books
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- Hirmer