

Ästhetik zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
'Ästhetik' als philosophische Teildisziplin entsteht in der Mitte des 18. Jahrhunderts, als man die menschlichen Sinnesvermögen und die Kunst auf eine neue Weise zu sehen beginnt, die in der philosophischen Tradition so kein Vorbild hat: als etwas, in dem eine eigene, vernunftanaloge Art von Gesetzlichkeit herrscht, die mit den begriffs- und aussagenlogisch verfassten Vernunft- und Verstandesgesetzen einer diskursiven Rationalität nicht gleichgesetzt werden kann. Diese Eigengesetzlichkeit der sinnlichen Anschauung und der Kunst zu analysieren und in ihrer Relevanz für die menschliche Weltorientierung herauszustellen ist das Programm, dem sich Ästhetik seither verschreibt. Das Buch führt zunächst in Grundfiguren der philosophischen Ästhetik bei Baumgarten, Kant und Hegel ein und zeichnet dann Positionen der Ästhetik im Zeitalter der modernen Kunst u.a. bei Fiedler, Heidegger, Adorno, Wittgenstein, Goodman und Danto nach. von Majetschak, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- EOS Verlag
- hardcover
- 976 Seiten
- Erschienen 2009
- Saunders
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B