LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Vom Dadaismus zum Surrealismus
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Vom Dadaismus zum Surrealismus

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3884236024
Seitenzahl:
80
Auflage:
-
Erschienen:
2018-09-24
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Vom Dadaismus zum Surrealismus
Zwei Essays

Zum 100. Geburtstag der Surrealismus-Bewegung (2019) veröffentlichen wir zwei Texte, die Dadaismus und Surrealismus im Zusammenhang zeigen. Ré Soupaults Essay Tristan Tzara, Begru¿nder des DADA wurde am 25.12.1968 als Feature im Abendstudio des Hessischen Rundfunks gesendet, ihr Essay Wir haben uns geirrt: Die wahre Welt ist nicht, was wir geglaubt haben - Die Entstehung des Surrealismus, am 11.6.1974.Der 8. Februar 1916 gilt als das Grundungsdatum von DADA in Zürich. Hans Arp, Hugo Ball, Viking Eggeling, Richard Hülsenbeck, Marcel Janco, Hans Richter, Tristan Tzara und viele andere gru¿ndeten mitten im Ersten Weltkrieg eine Bewegung, die bis heute an Einfluß in Gesellschaft, Kunst, Film und Literatur nicht verloren hat. Im Frühjahr 1919, einige Monate nach Ende des Ersten Weltkriegs, schrieben Philippe Soupault und André Breton im Hotel Grands Hommes in Paris den ersten surrealistischen Text der Literaturgeschichte Les champs magnétiques (Die magnetischen Felder). Zusammen mit Louis Aragon - der Dichter Guillaume Apollinaire hatte die drei jungen Männer miteinander bekannt gemacht - begründeten sie die Surrealismus-Bewegung. Sie wurden die »drei Musketiere« genannt. Auch der Surrealismus hat an Aktualität nicht verloren. von Soupault, Ré;

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
80
Erschienen:
2018-09-24
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783884236024
ISBN:
3884236024
Gewicht:
172 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Ré Soupault, geboren 1901 als Erna Niemeyer in Pommern, arbeitetebereits während ihres Studiums 1921-1925 am Bauhaus in Weimar mitdem Avantgardisten Viking Eggeling. Über ihren ersten Ehemann, denDadaisten und Filmkünstler Hans Richter, lernte sie 1925 in Paris undBerlin u.a. Man Ray, Fernand Léger und Sergeij Eisenstein kennen. Sieging 1929 nach Paris, wo sie ihr erstes eigenes Modestudio »Ré Sport«einrichtete, Prêt-à-porter erfand und die erfolgreichste Modemacherin derZeit war. Mit ihrem zweiten Ehemann, dem Schriftsteller undJournalisten Philippe Soupault unternahm sie ab Mitte der dreißigerJahre zahlreiche Reisen durch Europa und die USA, wo sie seine Reportagenfotografisch begleitete. Von 1951-1955 studierte sie bei Karl Jaspers in Baselund kehrte 1955 nach Paris zurück. Ré Soupault starb 1996 in Paris.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl