

40 Jahre Psychiatrie-Enquete
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Sammelband verbindet den historischen Rückblick auf die Transformation der psychiatrischen Versorgung mit einer Analyse der notwendigen Reformschritte in der Psychiatrie. Pünktlich zum 40-Jährigen Jubiläum der Psychiatrie-Enquete wagen wir den Blick zurück nach vorn. In den frühen 70er Jahren erreichte die Kritik an den »elenden und unwürdigen Umständen« in den psychiatrischen Anstalten auch die Politik. Die 1975 im Auftrag des Bundestags erstellte Psychiatrie-Enquete kritisierte das bisherige medizinisch-institutionelle Modell der Psychiatrie und stellte das ihr zugrunde liegende Krankheitskonzept grundsätzlich in Frage. Sie wurde zum Ausgangspunkt für vielschichtige, oft widersprüchliche Reformen in allen Bereichen des psychiatrischen Hilfesystems, in Strukturen und Institutionen, im Denken und Selbstverständnis von Professionellen ebenso wie im Selbstkonzept der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Die vielstimmigen Beiträge dieses Bandes ziehen kritisch Bilanz, zeigen den Fortbestand von Mängeln und analysieren fundamentale Paradigmenwechsel und Trends der Psychiatrie. Ihr Anliegen ist es, eine notwendige Debatte über die Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung und ihre Grundlagen anzustoßen. Zu Wort kommen Protagonisten von »damals«, psychiatrie-erfahrene und nicht erfahrene Aktivisten und Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie psychiatrisch Tätige von heute. Ein Referenzwerk für die nächste Dekade! von Armbruster, Jürgen und Dieterich, Anja und Hahn, Daphne und Ratzke, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Jürgen Armbruster ist Mitglied des Vorstands der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V.. Dr. Anja Dieterich, Ärztin und Gesundheitswissenschaftlerin, ist Referentin für Grundsatzfragen der gesundheitlichen Versorgung beim Bundesverband der Diakonie in Berlin. Prof. Daphne Hahn, Dipl.-Soziologin, vertritt den Arbeitsbereich Gesundheitswissenschaften und empirische Sozialforschung an der FH Fulda. Dr. Katharina Ratzke ist beim Bundesverband der Diakonie zuständig für das Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie und Suchthilfe.
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2008
- Steinkopff
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2010
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- paperback
- 229 Seiten
- Afra
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag