
Trassierungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neun Aufsätze, die die Dekade 1997-2017 umspannen. Darunter ein umfangreicher Text zu Nietzsche aus dem Jahre 2017, der hier überhaupt zum ersten Mal veröffentlicht wird. Plus eine eigens für diesen Band verfasste 80-seitige Einleitung, die den aktuellen Arbeitsstand zu seinem philosophischen Projekt wiedergibt. Alle Texte ausnahmslos sind Erstübersetzungen. Lässt sich das »Ding an sich« tatsächlich denken? Mit welchem Recht lässt sich einzig die Kontingenz als genau diese »Realität an sich« denken und sich als absolutes Prinzip, als »Prinzip der Faktualität«, artikulieren? Ist es möglich, dass ausgerechnet der moderne Skeptizismus ein solches Prinzip implizit voraussetzt? Was würde es bedeuten, wenn Humes Problem, entgegen der üblichen epistemologischen Auflösung, eine ontologische Lösung zuließe, wenn die stabilen Naturgesetze auf einem unbeherrschbaren und gesetzlosen Chaos fußten? Wenn sich weder irgendeine bestimmte Realität noch die Naturgesetze verabsolutieren lassen, sondern nur ihr »Anders-Sein-Können« und »Nicht-Sein-Können«, ihr mögliches Werden, das sich keinem Kalkül mehr unterwerfen lässt, warum wird dann einigen scheinbar alternativlosen Gegensätzen, wie Atheismus und Theismus, der Boden unter den Füßen entzogen? von Meillassoux, Quentin und Frommel, Rola
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Quentin Meillassoux (*1967), Philosoph, Normalien, lehrt an der Université Paris-1 Panthéon-Sorbonne.
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Windmühle ein Impri...
- Gebunden
- 1287 Seiten
- Erschienen 2013
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover
- 362 Seiten
- Erschienen 2010
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Gebunden
- 715 Seiten
- Erschienen 2017
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 970 Seiten
- Erschienen 2015
- SAP PRESS
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2002
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 483 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH