
Philosophie der Überstürzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Denken gehört Selbstbeschleunigung und Präzision. Das gilt für jedes Denken: das Risiko einzugehen, ebenso präzise wie kopflos zu sein. Es gibt keine Wissenschaft, keinen Tanz, keine Politik, keine Kunst, keine Musik, keine Ökonomie - um nur sechs Denkformen zu nennen - jenseits des Wagnisses, übertrieben und exakt zu sein! Die Wissenschaft übertreibt sich auf die Grenze des Wißbaren. Im Tanz skandiert das Subjekt seinen Kontakt zum Boden, der brüchiger Grund seines Weltaufenthalts bleibt. Um mehr als entpolitisierte Administration zu sein, muss die Politik Ideen riskieren, die sie an die Grenze ihrer Handlungsfähigkeit führen. Kunst öffnet sich der Dimension der Nicht-Kunst, um Kunst statt Ästhetik zu sein. In der Musik rührt das Subjekt an die jeden Laut durchziehende Stille. Die Wahrheit der Ökonomie ist ihre Tendenz ins Anökonomische. In allen Fällen geht es darum, die Kompossibilität von Präzision und Exzess zu artikulieren. von Steinweg, Marcus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 804 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- paperback -
- Verlag Herder
- perfect
- 1117 Seiten
- Erschienen 1993
- Universitätsverlag der TU B...
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...