Ontomacht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinen Texten diskutiert Brian Massumi die Praxis des Alltagslebens und der Kunst sowie die Erfahrungsgeflechte, über die wir mit der Welt als einem Spannungsfeld aus Freiheiten und Beschränkungen verbunden sind. Angesichts der uns zunehmend virtuell und immateriell umgebenden kapitalistischen Angst- und Wunschmaschine sucht Massumi mithilfe von Begleitern wie Bergson, Deleuze, Spinoza oder Whitehead nach Wegen und Handlungsspielräumen, die uns immanente Veränderungs- und Subversionsmöglichkeiten im Hinblick auf das Potenzial der Zukünftigkeit bieten. '[Eine affektive Gefangennahme] könnte durch ein Gefühl der Vitalität oder Lebhaftigkeit begleitet werden - das Gefühl lebendiger zu sein. Das ist viel fesselnder als ,richtige' Schlüsse zu ziehen oder Ergebnisse auszuwerten, obwohl es auch zu Ergebnissen führen kann. Es kann einen dazu zwingen, einen neuen Spielraum zu finden, einen Spielzug, den man nicht erwartet hat und den man sich nicht hätte ausdenken können. Es kann einen verändern und bereichern. Nur darum geht es beim Lebendigsein.' von Massumi, Brian;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Brian Massumi, kanadischer Philosoph, lehrt an der Universität von Montreal am Institut für Kommunikation. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören Erlebnis, Kunst, Affektpolitik, Medientheorie und politische Philosophie.[www.brianmassumi.com]
- cassette -
- Erschienen 2007
- Nova Zembla
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- The House of Books
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Bezige Bij, De
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Walker & Co
- Gebunden
- 1300 Seiten
- Erschienen 2017
- Elsevier
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2003
- Books on Demand
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2014
- Gimpel
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- DIN Media
- Hardcover
- 70 Seiten
- Erschienen 2018
- novum publishing




