
Cyberwelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Gesprächsband von Paul Virilio und Philippe Petit ist nicht nur einVerweilen bei den wichtigen Ideen und Publikationen des französischenArchitekten, Urbanisten und Theoretikers Paul Virilio, sondern offenbart auchbiographische Schnittstellen zwischen seinem Leben und seinen Arbeiten,zwischen seinen Erfahrungen und seinen Warnungen. Petit und Viriliosprechen über Urbanistik, Echtzeitmedien, Finanzkrisen, Biopolitik und Macht.So stellt sich Virilio dem Vorwurf, ein Pessimist zu sein und beharrt dagegenauf der Notwendigkeit, die unterbelichtete Seite der technischen Errungenschaften,die einseitig als Fortschritt gefeiert werden, in den Fokus unsererÜberlegungen zu rücken.Dabei stand die Einlösung einiger Prognosen, die der Seismograph Viriliogibt, Mitte der 90er Jahre überhaupt erst noch aus * sei es in Hinsicht auf dieFinanzkrise oder die Aufstände in den französischen Vororten * bzw. harrenwir ihrer noch ungeduldig, wie bspw. das Ende des Fernsehens, das erschlüssig nahelegt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Virilio (*1932)Glasmaler, Fotograf, Theoretiker,Aktivist, Planer,Architekt, Professor, Urbanist,Herausgeber, Kurator,Autor, Kritiker, Europäer- War Baby.Übersetzungen ins Deutsche (Auswahl):Der Futurismus des Augenblicks, Wien 2010Der eigentliche Unf
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2021
- Dark Horse Books
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- bookshouse
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2013
- HJB
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Kamphausen
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Simon & Schuster Children's
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Polity Press
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- IDW Verlag GmbH