Vom Nutzen ungelöster Probleme
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Thema der Gespräche zwischen Dirk Baecker und Alexander Kluge ist die Frage, mit welchen theoretischen Mitteln man sich der Bewältigung eines alltäglichen Lebens nähern kann, das seine Fortsetzung aus der Summe kleineren und größeren Scheiterns gewinnt. Jede Intelligenz kompensiert einen Zusammenbruch. Ein Konzern, eine Ehe, eine Schlacht oder eine Wahrnehmung sind nur möglich, weil sie immer wieder von neuem versuchen, Probleme zu lösen, die nicht zu lösen sind. Eine alte Therapeuten-Weisheit fordert also auch, die Probleme eher zu pflegen denn zu lösen, dann wisse man wenigstens, woran man sei. Diese Weisheit wird in diesen Gesprächen befolgt, um vom Konzern-Management über die Ehe bis zur Schlacht und zur Wahrnehmung eines Bewusstseins Phänomene unter dem Gesichtspunkt ihrer unwahrscheinlichen und nur so erfolgreichen Reproduktion zu erkunden. Gedanken von Heinz v. Foerster, Niklas Luhmann, Gregory Bateson, George Spencer-Brown, John v. Neumann, Jean-Luc Godard und anderen werden aufgegriffen, um herauszufinden, mit welchen Theoriefiguren dieses Denken zu entwickeln ist. von Baecker, Dirk und Kluge, Alexander
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 345 Seiten
- Erschienen 2010
- Birkhäuser
- Hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2018
- Kiepenheuer&Witsch
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Klappenbroschur
- 236 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Arkana
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Aurum
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2020
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2007
- CRC Press Inc
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 1983
- Random House Inc




