Filmgeschichte und frühes Kino: Archäologie eines Medienwandels
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Filmgeschichte und frühes Kino: Archäologie eines Medienwandels" von Thomas Elsaesser ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Entwicklung des Kinos von seinen Anfängen bis zu seiner Etablierung als bedeutendes Medium im 20. Jahrhundert beschäftigt. Elsaesser untersucht die technischen, kulturellen und sozialen Faktoren, die zum Aufstieg des Films geführt haben, und analysiert die Transformationen, die das Kino während dieser Zeit durchlief. Das Buch bietet eine detaillierte Betrachtung der frühen Filmgeschichte und beleuchtet wichtige Erfindungen und Innovationen, die zur Entstehung des Kinos beigetragen haben. Elsaesser geht auf die Rolle von Pionieren wie den Brüdern Lumière und Georges Méliès ein und beschreibt, wie das frühe Kino sowohl als Unterhaltungsform als auch als künstlerisches Ausdrucksmittel fungierte. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen dem aufkommenden Medium Film und anderen kulturellen Praktiken sowie gesellschaftlichen Veränderungen. Elsaesser betrachtet das frühe Kino nicht nur als technologische Neuerung, sondern auch als Teil eines größeren medialen Wandels, der tiefgreifende Auswirkungen auf Wahrnehmung und Kommunikation hatte. Insgesamt bietet "Filmgeschichte und frühes Kino" eine fundierte Analyse der Ursprünge des Films und dessen Etablierung als kulturelle Institution. Es richtet sich an Leserinnen und Leser mit einem Interesse an Filmwissenschaft, Mediengeschichte und Kulturtheorie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Elsaesser, geb. 1943 ist Filmwissenschaftler und em. Professor für Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität von Amsterdam.
- paperback
- 527 Seiten
- Erschienen 1991
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1987
- England
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Aviva
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Jonglez Verlag




