
Paulina Olowska. Sie musste die Idee eines Hauses als Metapher verwerfen: Dt. /Engl.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Paulina Olowska. Sie musste die Idee eines Hauses als Metapher verwerfen" von Dominic Eichler bietet eine umfassende Betrachtung der Werke der polnischen Künstlerin Paulina Olowska. Es beleuchtet ihre kreativen Prozesse und die Vielschichtigkeit ihrer Kunst, die sich oft mit Themen wie Feminismus, Nostalgie und kultureller Identität auseinandersetzt. Der Titel verweist auf Olowskas innovative Ansätze, traditionelle Konzepte zu hinterfragen und neu zu interpretieren. Durch Essays, Interviews und Abbildungen wird ein tiefer Einblick in ihr künstlerisches Schaffen gegeben, wobei das Haus als Metapher für Sicherheit und Struktur dekonstruiert wird, um neue Perspektiven zu eröffnen. Das zweisprachige Format ermöglicht einem breiten Publikum Zugang zu ihren Gedanken und Arbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Reprodukt
- Hardcover
- 318 Seiten
- Langen-Müller
- perfect
- 208 Seiten
- VSA
- hardcover
- 158 Seiten
- -
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Gerstenberg Verlag
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Hartmann Projects Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Korrespondenzen
- Hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperCollins
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Septime Verlag e.U.
- paperback
- 224 Seiten
- cbj
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- BusseSeewald
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- LIT