
Bildnisse des Teufels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bildnisse des Teufels" von Daniel Arasse ist ein kunsthistorisches Werk, das sich mit der Darstellung des Teufels in der bildenden Kunst auseinandersetzt. Arasse untersucht, wie Künstler verschiedener Epochen und Kulturen den Teufel dargestellt haben und welche symbolischen Bedeutungen diesen Darstellungen zugrunde liegen. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der ikonografischen Entwicklung des Teufelsbildes und beleuchtet die kulturellen, theologischen und gesellschaftlichen Einflüsse, die diese Darstellungen geprägt haben. Durch die Betrachtung zahlreicher Kunstwerke zeigt Arasse auf, wie sich das Bild des Teufels im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und welche Rolle es in der Visualisierung von Gut und Böse spielt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Knesebeck
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Goldmann Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Cosmos-Verlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2015
- Papierverzierer Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- der Hörverlag
- Audio-CD
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Diogenes
- hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 1995
- Random House Inc