Im Angesicht der Apokalypse: Clausewitz zu Ende denken
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Im Angesicht der Apokalypse: Clausewitz zu Ende denken" von René Girard ist eine tiefgehende Analyse der philosophischen und strategischen Gedanken des preußischen Generals Carl von Clausewitz, insbesondere in Bezug auf seine berühmte Abhandlung "Vom Kriege". Girard setzt sich mit Clausewitz' Konzept des totalen Krieges auseinander und interpretiert es im Kontext seiner eigenen Theorie des mimetischen Begehrens und der Gewalt. Er argumentiert, dass die Dynamiken, die Clausewitz beschreibt, letztlich zu einer apokalyptischen Eskalation führen können, wenn sie nicht durchbrochen werden. Girard verknüpft diese Einsichten mit biblischen und literarischen Referenzen, um zu zeigen, wie menschliche Konflikte in einem destruktiven Kreislauf gefangen sind. Das Buch fordert dazu auf, Clausewitz' Gedankenwelt kritisch zu hinterfragen und nach Wegen zu suchen, diesen Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
René Girard, 1923 in Avignon geboren, lebte seit 1947 in den USA und lehrte dort an verschiedenen Universitäten, zuletzt als Professor für französische Sprache, Literatur und Kultur an der Stanford Universität.
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO




