
Abrahams Kinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was machen denn die Anderen? Sind die überhaupt gläubig? Müssen wir vor denen Angst haben?" Nicht nur die Konflikte im Nahen Ost, sondern auch wachsende Vorurteile in Deutschland führen uns vor Augen, wie wichtig der interreligiöse Dialog ist. Das Arbeitsheft möchte zum Erlernen und Erleben der Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der sogenannten abrahamitischen Religionen heranführen, Vorurteile abbauen helfen und Einblicke in die Gestaltung der Feste im Islam, Christentum und Judentum geben. Das Arbeitsheft erläutert die einzelnen Feiertage, listet deren Termine bis zum Jahr 2020 auf und gibt Hinweise auf weiterführende Literatur.Zusätzliche Materialien und Kopiervorlagen für die Unterrichtspraxis eröffnen den Zugang zu den wöchentlichen Festtagender Religionen: . der Freitag im Islam. der Sabbat im Judentum . der Sonntag in den christlichen Konfessionen.Das in der aktuellen Überarbeitung neue aufgenommene Ikonostase-Modell mit Arbeitsaufgaben gibt Einblick in den Gottesdienstraum und Heiligen der Orthodoxen Kirche.Auf einem DIN-A2-Plakat mit Kalendarium von September bis August ist Raum für die Zeichnungen, welche die Festtage der Religionen (evangelische, katholische, orthodoxe Christen, Judentum und Islam) symbolisieren.So gelingt es "Abrahams Kinder", die interreligiöse Verständigung und Solidarität in der Schule zu förderns von Deutscher Katecheten-Verein e. V.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2010
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Brunnen
- board_book
- 16 Seiten
- Erschienen 2011
- NordSüd Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- SCM R.Brockhaus
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Verlag Mitternachtsruf