
Seemacht. Eine Seekriegsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Seemacht. Eine Seekriegsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart" ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung und Bedeutung der Seemacht im Verlauf der Geschichte untersucht. Verfasst von Elmar B. Potter, Chester W. Nimitz und Jürgen Rohwer, bietet das Buch eine detaillierte Analyse der maritimen Kriegsführung von den frühesten Zeiten bis in die moderne Ära. Das Buch beleuchtet wichtige maritime Konflikte und strategische Entwicklungen, die die Rolle der Seemacht in geopolitischen Zusammenhängen geprägt haben. Von den Seeschlachten der Antike über die großen Entdeckungsreisen und Kolonialkriege bis hin zu den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts wird aufgezeigt, wie entscheidend die Kontrolle über die Meere für den Ausgang vieler Konflikte war. Besondere Aufmerksamkeit wird auf technologische Fortschritte, taktische Innovationen sowie bedeutende Persönlichkeiten gelegt, die Einfluss auf die maritime Kriegsführung hatten. Durch eine Kombination aus historischem Kontext und militärischer Analyse vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis für die Komplexität der Seemacht und ihre anhaltende Relevanz in der heutigen Weltpolitik. Insgesamt ist "Seemacht" sowohl ein informatives Nachschlagewerk als auch eine spannende Erzählung über menschlichen Einfallsreichtum und strategisches Denken auf hoher See.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- J.B. Metzler
- hardcover
- 233 Seiten
- Meier + Cie AG (Meier Buchv...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- HarpPeren
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2014
- Parragon Inc
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler