
Professioneller Kurzwellenfunk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Professioneller Kurzwellenfunk nimmt mehr als 75 Prozent der Kurzwelle ein. Der Rest entfällt vor allem auf Rundfunk und Amateurfunk. Auf rund 350 Seiten blättert dieses Buch die komplette Welt dieser 75 Prozent auf: Seefunk und Flugfunk, Botschaften, Militär, Zeitzeichen und andere Funkdienste. Ihr Empfang wird ausführlich und mit zahlreichen Beispielen erläutert. Weit über 600 informative Abbildungen sind integraler Bestandteil des Textes. Mitzubringen ist kaum mehr als ein preiswerter Kurzwellenempfänger und ein PC. Der Start in diese faszinierende Welt gelingt sogar ohne Software-Decoder. Ein Schwerpunkt aber liegt - wie bei den Sendern eben auch - im Bereich der digitalen Kommunikation. Ihre Grundlagen werden praxisnah und anhand von zahllosen Beispielen erläutert. Diese reichen vom einfachsten Empfang unverschlüsselter Wetterfunksendungen bis hin zur chiffrierten Kommunikation - bei der ein interessanter Teil "offen" gesendet wird. Ein Abschnitt zur Signalanalyse zwecks Bestimmung und Unterscheidung der großen Vielfalt von Digimodes sowie ein nostalgischer Rückblick ergänzen das Werk, das zudem mit Funkbestätigungen (QSLs) der letzten gut 40 Jahre aus alter Welt gespickt ist. Das Buch eignet sich sowohl für den interessierten Einsteiger, wie es dem passionierten Kurzwellenhörer und Funkamateur zuvor noch nie gehörte Kurzwellen-Welten eröffnet. Und selbst Profis werden sich nicht langweilen. Nicht zuletzt: Die überwiegende Mehrheit dieser sogenannten "Utility-Sender" lässt sich mit einem Empfänger unter 500 Euro sowie kostenloser Software empfangen und decodieren! Mit diesem Buch beschließt der Autor seine Kurzwellentrilogie, bestehend aus den weiteren Werken "Kurzwellenempfang heute" und "Amateurfunk heute", die zusammengenommen die umfangreichste und wegweisende Bestandsaufnahme des modernen Kurzwellenhobbys bilden. Aus dem Inhalt: . Strategien des Monitorings . Decoder von kostenlos bis rund 50.000 Euro . Signalanalyse von FSK über PSK bis OFDM . Seefunk (SSB, CW, SITOR, PACTOR, GMDSS), Flugfunk (SSB, HFDL, ALE, NDB), Zeitzeichen (einschließlich Datentelegrammen in FSK/PSK) . Automatischer Verbindungsaufbau ALE von Schiffhauer, Nils
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2013
- vth
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2015
- vth
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- DSV-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer