LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Die Lederhose
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Die Lederhose

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

19,95 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
3880427623
Seitenzahl:
120
Auflage:
-
Erschienen:
1996-06-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Premiumqualität
Coins Faire Preise
Check Schnelle & einfache Abwicklung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

19,95 €

Artikel zZt. nicht lieferbar


Beschreibung

Die Lederhose
Kleine Kulturgeschichte des alpenländischen Beinkleids

Für jeden gestandenen Bayern oder Österreicher alpenländischer Provenienz (oder zumindest mit alpenländischer Sommerfrisch-Vergangenheit) gehört zum "verlorenen Paradies Kindheit" zweifelsfrei die Lederhose. Aber auch für den Touristen signalisiert die "Lederne" den tragbaren Traum von verlorengegangener Urwüchsigkeit. Dabei ist die Lederhose weder von einem Tiroler Freiheitshelden noch von einem bayerischen Wildschützen erfunden worden - sie ist uralt, schon die alten Germanen kannten sie.CRRichtig ist aber, daß sich das reiche Spektrum an Varianten in bezug auf Länge, Farbe, Schnitt, so wie es sich uns heute in den verschiedenen Trachtenlederhosen darstellt, im Laufe des 19. Jahrhunderts in den Alpenländern herausgebildet hat. Vor allem die ganz kurze Lederhose - vulgo nördlich des Mains auch "Sepplhose" genannt - kam Mitte des 19. Jahrhunderts zum Tragen und Getragenwerden (und wird auch heute vorrangig nach Übersee exportiert). Kaiser Franz Josef und andere Mitglieder des Erzhauses, wie Erzherzog Johann, oder zahlreiche Wittelsbacher Prinzen, die die Lederhose nicht nur bei der Jagd "salonfähig" machten, bevorzugten da schon die schicklicheren Modelle, die knapp über dem Knie endeten - oder die mit Knöpfen aus Hirschhorn unter dem Knie zu schließenden Kniebundhosen. Eines steht aber fest: Die Lederhose ist aus der Kleidung und Tracht der Alpenländer einfach nicht mehr wegzudenken. Mit Ländernamen wie Bayern, Tirol oder der Steiermark verbinden viele eine Vorstellung von lederbehosten Männern. Das A und O der Lederhose sind die Hosenträger, zwei über die Achseln zu legende Längsstreifen, vorn durch einen Quersteg verbunden, der erst die Bezeichnung "Mannsbild" rechtfertigt, denn was sich da über die Männerbrust spannt, ist manchmal ein richtiger Bilderbogen: Hirschgeweihe z.B., oder ein Wappen, oder gar ein Bild vom längst verblichenen König oder Kaiser. Größtes Augenmerk verdient natürlich auch das Hosentürl, meist in Latzform wie eine Zugbrücke in Dornröschens Schloß. Nicht vergessen wurden aber auch die visuell besonders reizvollen Gürtel oder "Bauchranzen" zur Lederhose, die mit Federkielstickerei geschmückt oder mit Metallstiften beschlagen wurden. Beliebte Motive waren und sind Löwen (bayerische), Gemsen, Adler (tirolische) oder Hirsche, aber auch kernige Sprüche wie "Für Gott, Kaiser und Vaterland", oder auch treuherzige, die sich mit religiösen oder Liebes-Mottos befassen. Ein eigenes Bildkapitel ist auch der Lederhose im Brauchtum, wie etwa beim Imster "Schemenlaufen", im Volkstanz wie etwa dem "Schuhplattln" oder bei Prozessionen gewidmet. "Die Lederhose" läßt mit seinem volkskundlich fundierten Text, mit seinen Farbfotos und historischen Schwarzweißaufnahmen (von Oktoberfesten und Trachtenumzügen anno dazumal über lederbehoste Oberammergauer Akteure und fesche Wildschützen bis zu Hofjagden bei Kaiser Franz Josef) weder für den lederhosen-Habitue' noch für den Laien einen Wunsch offen. von Brandstätter, Christian und Hubmann, Franz und Grieshofer, Franz J.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
120
Erschienen:
1996-06-01
Sprache:
Englisch
EAN:
9783880427624
ISBN:
3880427623
Verlag:
Gewicht:
572 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Die Lederhose"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
19,95 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl