
Ein Fall von verdeckter Erotik in der Neugriechischen Malerei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Übermalen von Bildern hat eine lange Tradition. Entweder nahm der Künstler, von einer Schaffenskrise heimgesucht, die "Korrektur" vor oder er befand, dass der erste Entwurf nicht mehr seinen eigenen Vorstellungen oder denen des Auftraggebers entsprach. - Ein Beispiel hierfür finden wir bei Courbet. Im Auftrage des Frühsozialisten Pierre-Jo-seph Proudhon hatte Courbet die Familie gemalt. Plötzlich bestand der Auftraggeber darauf, die Gattin aus der Idylle zu verbannen. Der Maler tat es; anstelle der Frau erschien nun ein Strauchwerk. / Ist der schöpferische Eingriff vom Meister ins Werk legitim, so ist das Übermalen von fremder Hand frevelhaft und respektlos. Diesen Respekt z.B. verweigerte der Schmierer Alexander Brener: er besprühte Malewitschs "Schwarzes Quadrat" mit einem goldenen Dollarzeichen. / Im Falle der verdeckten Erotik haben wir ein zeitgenössisches Beispiel von unglaublich blasphemischer Unverfrorenheit. Das Werk des Malers Helmut Bucher wurde von einem Anstreicher "korrigiert" -- die Auftrag
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- avant-verlag GmbH
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1981
- München : Hirmer,
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Aisthesis
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2001
- Gatzanis Verlag
- paperback -
- Erschienen 2003
- FisicalBook
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Atria Books
- paperback -
- Erschienen 2002
- dtv Verlagsgesellschaft
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Hofenberg