Das Elend der Welt: Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft (édition discours)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Elend der Welt: Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft" von Pierre Bourdieu ist eine soziologische Untersuchung, die das alltägliche Leiden und die sozialen Ungerechtigkeiten in der modernen Gesellschaft beleuchtet. Durch eine Reihe von Interviews und Fallstudien gibt Bourdieu den Betroffenen eine Stimme und zeigt, wie soziale Strukturen und Machtverhältnisse das Leben der Menschen beeinflussen. Er analysiert die Mechanismen, durch die soziale Ungleichheit aufrechterhalten wird, und bietet Einblicke in die subjektiven Erfahrungen von Individuen aus verschiedenen sozialen Schichten. Das Werk ist sowohl ein eindringliches Porträt gesellschaftlicher Missstände als auch ein Aufruf zu mehr sozialer Gerechtigkeit und Empathie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- hardcover
- 1200 Seiten
- Erschienen 1993
- Prentice Hall
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1984
- Engeli & Partner
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag




