
Ingenieurbau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Handbuch Ingenieurgeodäsie behandelt in vier Einzelbänden folgende Teilgebiete: Grundlagen, Überwachungsmessungen, Ingenieurbau und Eisenbahnbau. Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Möser (TU Dresden), Prof. Dr. sc. techn. Gerhard Müller (Dresden) und Prof. Dr.-Ing. Harald Schlemmer (Darmstadt) wurde die ehemals achtbändige Reihe "Handbuch Ingenieurgeodäsie" neu konzipiert und überarbeitet. Der Band Ingenieurbau bietet einen Überblick zu Absteckungen und zur messtechnischen Überwachung von Ingenieurbauten. Da die Nachweisführung über die Trag- und Gebrauchsfähigkeit der Bauwerke und Baukonstruktionen zu einer wesentlichen Aufgabe im Bauwesen gehört, leistet der Ingenieurgeodät hierzu einen wichtigen Beitrag mit der messtechnischen Baukontrolle und Bauüberwachung. Dazu vermittelt das Werk das notwendige Basiswissen. Mit den Anforderungen und Richtlinien bei der Absteckung und dem Monitoring an Ingenieurbauwerken werden die Grundlagen der Baumechanik vermittelt. Schwerpunkt des Bands bilden die ingenieurgeodätischen Arbeiten für die Absteckung und Kontrolle von Krananlagen, Brücken, im Tunnelbau und für Stauanlagen. In der 2. Auflage wird der aktuelle Stand der Vermessungsarbeiten im Ingenieurbau dokumentiert inkl. den Neuerungen im Bereich der Gebäudedatenmodellierung (Building Information Modeling - BIM). Das Werk wendet sich neben den Ingenieuren in der Praxis, den Studierenden der Geodäsie und Geoinformation auch an Bauingenieure, Architekten, Wasserbauingenieure und Talsperrenbetreiber. von Möser, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Möser ist seit 1996 Professor für Ingenieurgeodäsie an der Technischen Universität Dresden. Nach dem Studium der Geodäsie an der TU Dresden war er mehrere Jahre in der Eisenbahnvermessung sowie in der Forschung und Entwicklung des Bereichs Geodäsie und Kartographie tätig.
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 1985
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- perfect -
- Erschienen 2006
- Spektrum Akademischer Verlag,
- Gebunden
- 1720 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 1484 Seiten
- Erschienen 2019
- DIN Media
- hardcover
- 1408 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- Gebunden
- 651 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- library
- 1376 Seiten
- Erschienen 2013
- DIN Media
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley VCH Verlag GmbH
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- perfect
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutsches Museum
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Hanser Fachbuchverlag