Werke / Briefwechsel Ferenczi - Groddeck
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
'Ihr Brief kam in einem kritischen Augenblicke an. Nach einer der vielen, vielen bösen Nächte, in denen ich fast ohne Atem, mit ganz abgekühlter Haut, mit Herzschmerzen, fast pulslos, (manchmal aber herzklopfend) erwachte und mein ganzes Vertrauen in die Zukunft, in Groddeck verlierend, dem Ende entgegensah.' (Ferenczi an Groddeck, Weihnachten 1922) Der Briefwechsel Sándor Ferenczi - Georg Groddeck (erstmals 1986 auf deutsch) wird hier in einer stark erweiterten Neuausgabe vorgelegt. Neben zahlreichen Briefen Ferenczis sind Briefe seiner Frau Gizella sowie deren Tochter Elma und Briefe von Emmy Groddeck zusätzlich aufgenommen worden, die sich im Nachlaß Groddecks gefunden haben. Der Herausgeber, Michael Giefer, hat in seiner Transkription die Fehlschreibungen, Streichungen und Ergänzungen in den Briefen erhalten. Dadurch kann der Leser die unbewußte Dynamik der Verfasser beim Schreiben ihrer Briefe sichtlich nachverfolgen. Im Anhang sind die Briefe von Frédéric Kovács über seinen Aufenthalt in Groddecks Sanatorium aufgenommen. Zudem finden sich dort erstmals auf deutsch die Beschreibung der Schriftstellerin Zsófia Dénes über ihren langen Aufenthalt in Groddecks Sanatorium und das Gespräch von Dezsö Kosztólanyi, das er 1925 in Budapest für die Zeitung Pesti Hílap mit Georg Groddeck geführt hat. Ein umfangreicher Anmerkungsapparat, der die neuesten Forschungsergebnisse zu Ferenczi und Groddeck berücksichtigt, ermöglicht dem in der Psychoanalysegeschichte weniger kundigen Leser ein tieferes Erfassen der in dem Briefwechsel angesprochenen Themen. von Groddeck, Georg;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Michael Giefer ist Psychoanalytiker in eigener Praxis und Psychoanalysehistoriker. U. a. Mitarbeit an 119 Rundbriefe von Otto Fenichel und dem Freud-Handbuch, Herausgeber von Fenichels Probleme der psychoanalytischen Technik. Derzeit bere
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 1976
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 1038 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- S. FISCHER
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- Aisthesis
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2000
- Haymon Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Mainz, Hase & Koehler 1974,
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2001
- edition text + kritik
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 836 Seiten
- Erschienen 2003
- Jüdischer Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- S. FISCHER
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2005
- DuMont Buchverlag
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud