
Der große Muntprat: Kaufmann und Weltbürger: Die Lebensgeschichte des Konstanzer Patriziers Lütfried Muntprat. Leben, Reisen und Handel in Spätmittelalter & Frührenaissance: Historische Romanbiografie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der große Muntprat: Kaufmann und Weltbürger" von Chris Inken Soppa ist eine historische Romanbiografie, die das faszinierende Leben des Konstanzer Patriziers Lütfried Muntprat im Spätmittelalter und der Frührenaissance nachzeichnet. Der Roman entführt die Leser in eine Zeit des Wandels und der Entdeckungen, in der Handel und Reisen bedeutende Rollen spielten. Muntprat, als angesehener Kaufmann und weltgewandter Bürger, navigiert durch die komplexen sozialen und wirtschaftlichen Gefüge seiner Zeit. Die Geschichte beleuchtet seine geschäftlichen Unternehmungen, Reisen zu fernen Handelsplätzen sowie persönliche Herausforderungen und Errungenschaften. Soppa verwebt historische Fakten mit einer fesselnden Erzählweise, um ein lebendiges Bild dieser Epoche zu zeichnen und den Leser in die Welt eines bemerkenswerten Mannes eintauchen zu lassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Chris Inken Soppa wurde 1966 in München geboren, wuchs in Friedrichshafen auf und lebt heute in Konstanz. Nach dem Studium der Anglistik und Romanistik an der Universität Konstanz und am Trinity College in Dublin war sie als Nachrichtenredakteurin tätig und von 2004 bis 2009 als Koordinatorin der Konstanzer Internationalen Sommerschule für Literaturwissenschaft. Chris Inken Soppa arbeitet als Übersetzerin und gehört seit 2012 der Meersburger Autorenrunde an. Sie hat mehrere Romane veröffentlicht und zusammen mit dem Grafiker und Illustrator Ralf Staiger ein Künstlerbuch und ein historisches Kinderbuch herausgebracht.
- hardcover
- 542 Seiten
- Klett-Cotta
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- paperback
- 1218 Seiten
- Erschienen 1980
- Suhrkamp
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln