
Eco-Färben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie möchten selbst Farben herstellen? Wolle in prächtigen Farben einfärben? Historische Tinten herstellen? Mit wunderschönen Blüten drucken? Dann wird dieses Buch Ihnen mit Rezepten, Ideen, praktischen Tipps und ausführliche Anleitungen den Weg weisen. Eine Entdeckungsreise durch die Welt der natürlichen Farben. Heutzutage sind traditionelle Färbetechniken u.¿a. durch die Entwicklung von synthetischen Farbstoffen in Vergessenheit geraten. Die Farbpalette, die man aus natürlichen Farbstoffen erhalten kann, ist jedoch so vielfältig, intensiv und reich, dass es sich lohnt, die Techniken unter die Lupe zu nehmen. Anja Schrik zeigt Ihnen Methoden, um aus Pflanzen und Erden Farbstoffe zu gewinnen und mit ihnen umweltfreundlich zu färben. Dabei gilt für sie: »Alle Zutaten, die ich verwende, soll man ins Waschbecken kippen dürfen.« »Eco-Färben« besteht aus fünf Teilen. Die ersten drei beschreiben verschiedene Färbetechniken. Zuerst erlernen Sie, selbst Farben aus Pflanzen zu gewinnen. Im zweiten Teil steht das Herstellen von und der Umgang mit Farbbädern im Zentrum. Dem »Ecoprinting« - Farbstoffe aus Blättern durch Abdruck, Dampf- oder Kochbad direkt auf Stoff zu übertragen - widmet sich der dritte Teil. Darauf folgt im vierten Teil ein Blick hinter die Kulissen der Farbwelt: Etwas Chemie, Pflanzenkunde und universelle Farbrezepte, die als Basis dienen, damit Sie selbst weiter experimentieren können. Im letzten Teil werden konkrete Projekte beschrieben. Schritt für Schritt sehen Sie hier z.¿B. wie Sie Stoff und Papier marmorieren, Indigo aus Färberwaid gewinnen, selbst Beizfarben erzeugen und anwenden oder mit Blättern Beton bedrucken können. von Schrik, Anja und de Vries, Martin und Schrik, Anja und Käsmayr, Sarah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anja Schrik, geboren 1967 in Hengelo, den Niederlanden, war bis 2014 als Sozialwissenschaftlerin tätig, unter anderem in der Erwachsenenbildung. Sie gründete 2007 ihre Filzwerkstatt ¿Viltwerkplaats Odijk¿, in der ihre Textilkunst entsteht. Hier bietet sie außerdem eine Vielzahl an Kursen an, unter anderem eine einjährige Ausbildung zum Thema Eco-Färben. Im Zentrum ihrer künstlerischen Auseinandersetzung stehen natürliche Materialien. Neben dem Filzen und Färben mit selbsthergestellten Farbstoffen sind dies die Herstellung von handgeschöpftem Papier aus Pflanzen, und das Gerben von Fischleder. Ihre Arbeiten werden in Ausstellungen präsentiert, u.a. auf ¿De nationale kunstdagen¿ und ¿Viltexpö und in Galerien zum Verkauf angeboten. 2013 gab Anja Schrik im Eigenverlag ihr erstes Buch ¿Öko-Filz. Natur Pur!¿ auf Holländisch und Deutsch heraus. 2016 folgte ¿Eco-verf ¿ Kleurijke natuur¿, ein Fachbuch über das Färben mit natürlichen Materialien, welches 2017 auf Deutsch im MaroVerlag erscheint.
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 1980
- Bern, Stuttgart, Paul Haupt,
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Instituto Monsa de Edicione...
- paperback -
- Erschienen 2014
- OSKAR
- Gebunden
- 78 Seiten
- Erschienen 2007
- Maro
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Blottner Verlag e.K.
- Gebunden
- 127 Seiten
- Erschienen 2023
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2008
- SPRINGER NATURE
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- VDE VERLAG GmbH