
Schriftwechsel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter den Fragen, die wir am öftesten hören, ist die nach der richtigen Schriftwahl. Die wird natürlich nicht leichter, seit Typedesign und Schriftvertrieb digitalisiert und demokratisiert sind und neue Schriften wie Pilze aus dem Boden schießen. Darüber hinaus halten sich einige die Wahl erschwerende Irrtümer beständig. Also räumen wir erst mal auf: Irrtum 1: »Die richtige Schrift muss man erfühlen. Das ist kaum zu begreifen und nicht zu begründen.« Die passende Schrift gibt es nicht. Schriftwahl beruht auf Verständnis - des Textes und der Gestaltungsaufgabe. Wer das begreift, der kann begründen. Irrtum 2: »Ohne Kenntnis der DIN-Klassifikation läuft nichts.« Schriftklassifikation ist für Historiker interessant. Wenn überhaupt. Irrtum 3: »Um eine Schrift kennenzulernen, prägt man sich ihre Formdetails ein.« Schön, wenn jemand die Binnenform des Baskerville-a erkennt. Für das Schriftbild ist es bedeutungslos. Vergesst die Details. Schaut aufs Schriftbild! Diese klaren Ansagen stammen von Stephanie und Ralf de Jong. Sie sind die Präambel ihres Buches Schriftwechsel, einer soliden Schrift-Entscheidungshilfe. Das ausgezeichnete Buch führt in Formen und Formunterschiede von Schriften ein und stellt 50 »Lieblingsschriften« für den Mengensatz plus 200 nach Ähnlichkeit sortierte Alternativen vor: In Zeichensatz und Satzmustern. Mit Anregungen und Hintergrundinformationen zu Eigenart und Einsatzgebiet, Ausbaugrad, formalen und ökonomischen Beurteilungs-Kriterien und vielem mehr. Schriftwechsel macht Lust auf den Einsatz neuer Schriften. Es stellt objektive und subjektive Entscheidungskriterien vor und versachlicht damit die Schriftdiskussion, ohne dogmatisch zu werden. Und es stärkt dem Schriftentscheider mit soliden Argumenten den Rücken. von Jong, Stefanie de;Jong, Ralf de;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- Gebunden
- 2143 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- hardcover
- 1859 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2228 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 2844 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Kerber Verlag
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2267 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Gebundene Ausgabe
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 693 Seiten
- Erschienen 2010
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG