
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Leben und ein Teil des Werkes von Gottfried Bernhard Göz werden in diesem Buch vorgestellt. In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und Radierung erlernte und für verschiedene Verleger arbeitete. In Augsburg ist er geblieben, erwarb das Bürgerrecht und den Meister. Von hier aus nahm er Aufträge zur Ausgestaltung von Architektur an. Seine Fresken fallen stilistisch in Spätbarock und vornehmlich in den Rokoko und sind in diesem Buch gewissenhaft durch Eduard Isphording zusammengetragen und besprochen. Es finden sich Werke aus Augsburg, Meersburg, Weingarten, Habsthal oder Konstanz. Auch Regensburg, Birnau und Schloss Leitheim bergen spannende und einmal widersprüchliche Bildschätze von Göz. Ganz besonders auffällig ist seine Technik der perspektivischen Darstellung, die er durch gekonnte Schatteneffekte in Verbindung mit den Rocaille-Formen meisterhaft umsetzt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 198 Seiten
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- hardcover
- 264 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- paperback
- 215 Seiten
- Styria