
Zahlungskontengesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das am 19. Juni 2016 in Kraft getretene Zahlungskontengesetz, mit dem die am 28. August 2014 im EU-Amtsblatt bekannt gegebene EU-Zahlungskontenrichtlinie/PAD (2014/92/EU) in deutsches Recht umgesetzt worden ist, umfasst die Regelungsbereiche Entgelttransparenz (Informationspflichten und Vergleichbarkeit der Entgelte für Zahlungskonten), Basiskonto (Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen) und (Zahlungs-) Kontenwechselhilfe.Das vorliegende Werk kommentiert auf der Basis der Gesetzesbegründung die neuen Regelungen, die im Hinblick auf die Transparenz und Vergleichbarkeit von Entgelten erst am 31. Oktober 2018 in Kraft treten.Beleuchtet werden die Auswirkungen der neuen gesetzlichen Anforderungen auf die Bankpraxis. Im Rahmen der Darstellung werden u. a. folgende Fragestellungen beantwortet:- Kommentierung der neuen Regelungen auf der Grundlage der Gesetzesbegründung;- Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte des Zahlungskontengesetzes;- Umsetzung der Regelungen zum Basiskonto in der Bankpraxis;- Umsetzung der Regelungen zur Entgelttransparenz in der Bankpraxis;- Umsetzung der Regelungen zur Kontenwechselhilfe in der Bankpraxis;- Fragen und Antworten zu den einzelnen Regelungsbereichen;- Fallbeispiele aus der Bankpraxis;- Erläuterung der BaFin-Muster, insbesondere zur Entgeltinformation;- Verwendung der neuen Zahlungskontenterminologie in der Bankpraxis;- Anforderungen an Vergleichswebsites;- Abkommen über die Kontenwechselhilfe der Deutschen Kreditwirtschaft. von Koch, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1975 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2092 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 2208 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 839 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- Taschenbuch
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 1284 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Hardcover
- 2177 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck