
1941: Der Angriff auf die ganze Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "1941: Der Angriff auf die ganze Welt" von Joachim Käppner ist eine umfassende Untersuchung des Jahres 1941, in dem der Zweite Weltkrieg seinen Höhepunkt erreichte. Das Buch konzentriert sich auf den deutschen Angriff auf die Sowjetunion und die daraus resultierenden globalen Konsequenzen. Es bietet einen detaillierten Überblick über die politischen Entscheidungen, militärischen Strategien und Schlachten sowie das menschliche Leid, das durch den Krieg verursacht wurde. Darüber hinaus beleuchtet es auch die Rolle der USA und Japans im Kriegsgeschehen. Durch den Einsatz von Tagebüchern, Briefen, Reden und anderen Primärquellen liefert Käppner ein lebendiges Bild dieses entscheidenden Jahres in der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Käppner, geboren 1961 in Bonn, ist Redakteur und Autor der «Süddeutschen Zeitung». Für seine Biographie über Berthold Beitz, die zum Bestseller wurde, erhielt der promovierte Historiker 2011 den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis; für seine Reportage über die verkannten deutschen Freiheitsbewegungen («Bis die Freiheit aufersteht») 1999 den Theodor-Wolff-Preis.
- Gebunden
- 701 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Penguin
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- Droemer Knaur
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1996
- TALLANDIER
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag