Schloss Gripsholm
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schloss Gripsholm" ist eigentlich ein Roman von Kurt Tucholsky, nicht Manfred Zapatka. Der Roman, veröffentlicht im Jahr 1931, erzählt die Geschichte eines sommerlichen Urlaubs in Schweden. Die Hauptfiguren sind der Erzähler Kurt und seine Freundin Lydia, die er liebevoll "Prinzessin" nennt. Sie verbringen eine unbeschwerte Zeit auf Schloss Gripsholm und genießen die idyllische Landschaft sowie ihre Zweisamkeit. Der Aufenthalt wird jedoch durch den Besuch von Freunden und die Bekanntschaft mit einem kleinen Mädchen namens Ada unterbrochen, das in einem nahegelegenen Kinderheim unter der strengen Aufsicht einer tyrannischen Heimleiterin leidet. Diese Begegnung bringt eine ernste Note in die ansonsten heitere Erzählung. Der Roman behandelt Themen wie Liebe, Freundschaft und Freiheit und ist geprägt von Tucholskys charakteristischem humorvollen und zugleich kritischen Schreibstil. Manfred Zapatka ist ein deutscher Schauspieler und hat möglicherweise Lesungen oder Theateradaptionen des Werkes gemacht, aber als Autor des Buches ist er nicht bekannt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - Erschienen 2019
 - Ordalaget
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 129 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Wachholtz
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 144 Seiten
 - Erschienen 2002
 - Druck Edita, Västra Aros (S),
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 91 Seiten
 - Erschienen 2000
 - Ica Bokförlag
 
			
                                    
            
        
    
        - turtleback
 - 79 Seiten
 - Isensee
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 192 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Senfkorn Görlitz
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 176 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Schnell & Steiner
 




