
Müll ist nicht gleich Müll - von Abfallvermeidung bis zu Recycling
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was steckt hinter dem Begriff der Mülltrennung und warum ist sie überhaupt so wichtig für unsere Umwelt? Was passiert mit unserem Müll, nachdem wir ihn weggeworfen haben? Und was sind Rohstoffe und wofür benötigt man sie? Ihre Schüler erfahren an den Stationen, wie Recycling und Mülltrennung funktionieren und welche Produkte aus unseren Abfällen entstehen können. Einzelne Stationen fordern zur kritischen Reflektion des eigenen Verhaltens auf, indem Ihre Schüler ihr Wegwerfverhalten protokollieren und Ideen zur Müllvermeidung sammeln. Die Kinder werden des Weiteren dazu aufgefordert, verschiedene Produktverpackungen zu untersuchen, den Papierkreislauf kennenzulernen und eigenes Papier zu schöpfen sowie einen Zeitungsbericht über Müll in ihrer Umgebung zu schreiben. von Hasler, Mara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2013
- Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2007
- Scriptum
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- hardcover
- 573 Seiten
- Erschienen 2014
- Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH