
Rubbish!: The Archaeology of Garbage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rubbish!: The Archaeology of Garbage" von Cullen Murphy ist ein faszinierendes Buch, das die Geschichte und Bedeutung von Müll in unserer Gesellschaft untersucht. Es zeigt auf, wie Abfälle als kulturelle Artefakte gesehen werden können, die uns viel über unsere Lebensweise, Werte und Gewohnheiten erzählen können. Das Buch folgt den Autoren William Rathje und Cullen Murphy bei ihrer Arbeit in der "Garbology", einer Disziplin, die sich mit der Untersuchung von Müll beschäftigt. Sie analysieren Abfallprodukte aus verschiedenen Zeiträumen und Orten, um Schlüsse über soziale Muster zu ziehen. Dabei beleuchtet das Buch auch die Umweltauswirkungen von Müll und diskutiert Lösungsansätze für eine nachhaltigere Zukunft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Sidestone Press
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Nobody
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Herrsching, Pawlak, 1987.
- Hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 1994
- Müller (Karl), Köln
- Taschenbuch
- 235 Seiten
- Erschienen 2012
- Routledge