![Stirb nicht in der Schlacht auf Schalke!](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/78/6f/06/1602409767_749063808339_600x600.jpg)
Stirb nicht in der Schlacht auf Schalke!
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Über die komplizierte Psyche eines gereiften Fußballhelden und intime Einblicke in das Millionengeschäft - teils witzig und teils spannend. Deutschland im Jahr 2006, nach dem Ende des "Sommermärchens": Henrik Ulrich, von allen liebevoll "Professor" genannt, ist Fußballprofi bei einem Bundesligaverein und hat mit 29 Jahren den Höhepunkt seiner Karriere erreicht. Merkwürdigerweise nutzt der Nationalspieler und Ferrari-Fahrer für die Reise aus seinem spanischen Urlaubsdomizil zurück nach Berlin ab München die Deutsche Bahn, um auf dem Weg über Ulm seine ehemaligen Vereine in Stuttgart, Frankfurt und Köln zu besuchen. Was will der Protagonist bei der Konkurrenz? Als er nachts in Berlin ankommt, liegt ihm ein gigantisches 12-Millionen-Angebot vor. Nachdem er mit Prominenten vom Fach in einer mehr als absurden Fernseh-Talkshow über die Gründe des Fußballfiebers diskutiert hat, entschließt sich Ulrich "schweren Herzens", seinen wohl größten und letzten Vertrag zu unterschreiben - zum Entsetzen seines Trainers. Doch dann geschieht etwas für ihn völlig Unerwartetes. von Müller, Ulrich
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ulrich Müller, geboren 1956 in Löhne (Westfalen), studierte Musik, Germanistik und Philosophie. Er lebt seit 1982 in Berlin, wo er als Gymnasiallehrer und freier Autor arbeitet. Sein Werk umfasst viele Aufsätze in Fachzeitschriften sowie mehrere Bücher, u.a. Kunst und Rationalität (Philo 2001), Theodor W. Adornos Negative Dialektik (WBG 2006); bei Alkyon erschien der Roman Kopfsonate. Ulrich Müller ist promovierter Philosoph und Fan von Hertha BSC Berlin.
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Rosenheimer Verlagshaus
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2012
- Sandstein Kommunikation