
Marcel Dzama, Augustin Rebetez, U5
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welt- und Sittenbildern auseinander und schärfen den Blick fu¿r dieAuswu¿chse der Gesellschaft. Ihre zum Teil archaisch anmutendenWerke zeugen von der Verletzbarkeit und vom Unbehagen, die sichhinter den bru¿chigen zwischenmenschlichen Konstellationen verbergen,und u¿bersetzen diese in eindru¿ckliche Erfahrungswelten.Marcel Dzama schafft neben feinen Tuschearbeiten, Collagen undSkulpturen auch Filmarbeiten und Dioramen. Die vermeintlich naiven,fast unschuldigen Bildwelten zeigen groteske und auch grausameSzenarien: Seine Protagonisten sind maskierte, uniformierte und bewaffnete,tanzende, liebende oder sich quälende Figuren.Augustin Rebetez baut ein Universum aus Zeichnungen, Skulpturen,Videos, Installationen und Texten. Sein Werk u¿berwindet die Genregrenzenund entwickelt eine einzigartige Sprache. Das Mysteriöse derNacht, Träume und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion sindhäufige Themen bei Rebetez.Das vierköpfige Ku¿nstlerkollektiv U5 kombiniert Fotografie, Malerei,Skulptur, Performance, Video und Projektion miteinander und kreiertdamit in Gesamtinstallationen fantastische Universen. Die dichtenWerke bewegen sich zwischen Natur und Ku¿nstlichkeit, Utopieund Mythos. Nicht selten erinnert die Ästhetik an Art Brut oder denSurrealismus. U5 verschreibt sich dem »Maximalismus« im Sinne einermaximalen Komplexität und verändert seine Werke permanent.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 592 Seiten
- Del Rey
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2002
- Hiru Argitaletxea
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1972
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2013
- Haymon Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1989
- Eco Zürich
- paperback
- 32 Seiten
- Pearl-Verlag