

Fräulein Nettes kurzer Sommer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Karen Duves so lakonischer wie gnadenlos sezierender Roman über die junge Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und die Welt der letzten Romantiker, die deutsche Märchen sammelten, während die gute alte Ordnung um sie herum zerfiel. Das Porträt einer jungen Frau in einer Welt, in der nichts so blieb, wie es war.Fräulein Nette ist eine Nervensäge! Dreiundzwanzig Jahre alt, heftig, störrisch und vorlaut, ist sie das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Während ihre Tanten und Cousinen brav am Kamin sitzen und sticken, zieht sie mit einem Berghammer bewaffnet in die Mergelgruben, um nach Mineralien zu stöbern. Die Säume ihrer Kleider sind im Grunde immer verschmutzt! Das Schlimmste aber ist ihre scharfe Zunge. Wenn die Künstlerfreunde ihres Onkels August nach Bökerhof kommen, über Kunst und Politik sprechen, mischt sie sich ungefragt ein. Wilhelm Grimm bekommt bereits Panik, wenn er sie nur sieht.Ein Enfant terrible ist sie, wohl aber nicht für alle. Heinrich Straube, genialischer Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde, fühlt sich jedenfalls sehr hingezogen zu der Nichte seines besten Freundes. Seine Annäherungsversuche im Treibhaus der Familie bleiben durchaus nicht unerwidert. Allerdings ist er nicht der einzige. Was folgt ist eine Liebeskatastrophe mit familiärem Flächenbrand.Historisch genau, gnadenlos entlarvend und so trocken-lakonisch und bitter-ironisch geschrieben, wie es nur Karen Duve kann. von Duve, Karen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Romane Regenroman (1999), Dies ist kein Liebeslied (2002), Die entführte Prinzessin (2005) und Taxi (2008) waren Bestseller und sind in 14 Sprachen übersetzt. 2011 erschien ihr Selbstversuch Anständig essen, 2014 ihre Streitschrift Warum die Sache schiefgeht. Die Verfilmung ihres Romans Taxi kam 2015 in die Kinos. 2016 sorgte sie mit ihrem Roman Macht für Aufruhr und wurde mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (2017) ausgezeichnet. Für ihren Roman Fräulein Nettes kurzer Sommer (2018) wurde Karen Duve mit dem Carl-Amery-Preis, dem Düsseldorfer Literaturpreis und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- limbion
- pamphlet
- 24 Seiten
- Jugend & Volk
- Gebunden
- 24 Seiten
- Erschienen 2021
- Neue Erde
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1999
- Oetinger
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Falkenberg
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- AT Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Arena
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Zytglogge
- hardcover
- 134 Seiten
- Atlantik
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 1970
- Engelbert-Verlag
- pamphlet
- 24 Seiten
- Jugend & Volk
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Schöffling
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- cbj
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Carlsen