
Nachhaltigkeitsorientierte Bewertung von Innovationsprojekten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Geopolitische, ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Entwicklungen haben dazu geführt, dass nachhaltiges Handeln zunehmend zu einer Generalanforderung für Unternehmen wird. Aufgrund der herausragenden Bedeutung von Innovationen zur Bewältigung dieser Herausforderung und zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen kommt der Innovationssteuerung eine besondere Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg zu. Die gegenwärtig angewandten Verfahren zur Bewertung und Auswahl von Innovationsprojekten konzentrieren sich jedoch auf die Erfassung ihres direkten finanziellen Ergebnisses und lassen die nachhaltigkeitsorientierten Wirkungen außer Acht. Nachhaltigkeit wird dabei verstanden als integrative Berücksichtigung von Ökonomie, Ökologie und Sozialem. In diesem, auf dem Forschungsprojekt NaBI - Nachhaltigkeitsorientierte Bewertung von Innovationsprojekten aufbauenden Buch wird daher ein Konzept vorgestellt, das nachhaltigkeitsorientierte Wirkungen in eine ganzheitliche Innovationsbewertung einbezieht. Das NaBI-Konzept strukturiert die Innovationsbewertung und ermöglicht es, abgestimmt auf die verfügbare Datenbasis, die nachhaltigkeitsorientierten Wirkungen von Innovationen zu erfassen. Dank der engen Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern im Projekt kann die Anwendung des Konzeptes praxisgerecht durch einen Leitfaden erläutert und anhand zweier realer Beispielprojekte illustriert werden. von Möller, Klaus;Kubach, Michael;Bizer, Kilian;Krüger, Lukas;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- KIT Scientific Publishing
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Tre Torri Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2019
- wbv Publikation
- Gebundene Ausgabe
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Logos Berlin
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag