
Gefährdungsbetrachtung von PEM-Brennstoffzellen hinsichtlich des Einsatzes in explosionsgefährdeten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Beurteilung von Zündgefahren, welche von einer Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle vor dem Hintergrund des Einsatzes in explosi- onsgefährdeten Betriebsstätten ausgehen. Die Ergebnisse der Einschätzung des Gefähr- dungspotentials dienen als Grundlage zur Entwicklung eines möglichen Explosionsschutz- konzeptes. Unter Würdigung der Methodik einer Risikobeurteilung wird zunächst eine geeignete Vorgehensweise für eine Zündgefahrenbeurteilung der innovativen Technologie entwickelt. Über eine analytische, rein theoretische Betrachtung erfolgt die Identifikation wirksamer Zündquellen und deren Ursachen. Dabei werden die zur Verfügung stehenden Informationen unter Berücksichtigung von möglichen Fehlerzuständen einbezogen. Die Darstellungsform der Ergebnisse der Gefahrenidentifikation hinsichtlich potentieller Zündquellen geschieht anhand eines Ereignisablaufdiagramms. Daraus sind die verschiedenen Kausalitätsketten ersichtlich, die zum Auftreten einer potentiellen Zündquelle für eine die Brennstoffzelle umgebende explosionsfähige Atmosphäre führen können. Die Einbindung der Ergebnisse experimenteller Versuche an Brennstoffzellentestanord- nungen ermöglicht eine qualitativ orientierte Einschätzung der Auftrittswahrscheinlichkeit wirksamer Zündquellen. Es werden verschiedene Fehlerszenarien des Ereignisablaufdiag- ramms nachgestellt, um deren Kritikalität festzustellen. Dabei werden die Auswirkungen einer explosionsartigen Verbrennungsreaktion innerhalb einer Brennstoffzellentestanord- nung, die Entzündbarkeit von Wasserstoff/Luft-Gemischen während des Brennstoffzellenbe- triebs, die Zündfähigkeit innerer Zündquellen und das Erwärmungsverhalten bei Brenngas- übertritt, Kurzschluss und Eduktverarmung untersucht. Auf Grundlage der Zündgefahrenbeurteilung erfolgt die Entwicklung eines Explosions- schutzkonzeptes, welches die Auftrittswahrscheinlichkeit wirksamer Zündquellen in ausrei- chendem Maße reduziert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- ecomed Sicherheit
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-VCH
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- VDE VERLAG
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2022
- Reguvis Fachmedien