
Rationelle Prozessentwicklung für kontinuierliche Synthesen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Ziel dieser Arbeit ist die rationelle Prozessentwicklung für kontinuierlicheSynthesen. Im Rahmen des SFB 442 soll ein bestehender Prozess im Satzreaktor im Hinblick auf Kosten- und Zeitreduzierung optimiert werden. Gleichzeitig soll ein kontinuierlicher Reaktor entwickelt und die Übertragbarkeit der Parameteruntersucht werden. Die schnellen Experimente im Satzreaktor liefernexperimentelle Parameter, die als Ausgangspunkt für kontinuierliche Experimente dienen. Anhand der Evaluierung und des Vergleichs kann eine weitere Optimierung begonnen werden oder die Reaktion ist hinsichtlich der Zielgrößenoptimiert (Abbildung 2.1). Es soll eine Prozessoptimierung am Beispiel einerSchmierstoffsynthese mit OME als Ausgangsstoff durchgeführt werden. Hierzu sollen vorurteilsfrei die Vorteile von heterogener, homogener, chemischer wie enzymatischer Katalyse ausgenutzt werden. von Müller, Daniela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 746 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 241 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2003
- John Wiley & Sons
- Taschenbuch
- 395 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Gebundene Ausgabe
- 1024 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 612 Seiten
- Erschienen 2011
- Elsevier
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH