
Bauern, Bonzen und Bomben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als aufgebrachte Bauern eine Viehpfändung vereiteln, gerät in einer norddeutschen Kleinstadt alles aus den Fugen. Intrigen und politische Ränke werden geschmiedet, dem Spiel um Geld und Macht kann sich keiner entziehen. Mit diesem lebendigen, zutiefst menschlichen Roman entwirft Fallada ein reiches Panorama des innenpolitischen Elends der Weimarer Republik. Als Bauern, Bonzen und Bomben im März 1931 erschien, entbrannte in der Öffentlichkeit eine erregte Debatte. Diskutiert wurde unter anderem darüber, ob es sich noch um eine Reportage oder schon um einen Roman handle. Bis heute überzeugt die Lebendigkeit dieser einzigartigen Kleinstadtsatire, in der das große, ursprüngliche Erzähltalent Falladas deutlich wird. »Die beste Schilderung der deutschen Kleinstadt.« Kurt Tucholsky Hörspiel mit Otto Sander, Dieter Mann, Jörg Schüttauf, Wolfgang Winkler u. a. Eine Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks (1996) Ein Hörspiel von Gerhard Rentzsch Regie: Jürgen Dluzniewski von Fallada, Hans und Sander, Otto und Mann, Dieter und Schüttauf, Jörg und Winkler, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Ditzen alias Hans Fallada wurde 1893 in Greifswald als Sohn eines hohen Justizbeamten geboren. Mit dem vielfach übersetzten Roman »Kleiner Mann ¿ was nun?« (1932) wurde Fallada weltbekannt. In der Zeit des Nationalsozialismus lebte er als »unerwünschter Autor« zurückgezogen auf seinem Sechs-Morgen-Anwesen in Mecklenburg. 1945 siedelte er nach Berlin über, wo er 1947 starb. Hans Falladas Roman »Jeder stirbt für sich allein« avancierte rund sechzig Jahre nach der Entstehung noch einmal zum internationalen Publikumserfolg.
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Graf Verlag
- hardcover
- 63 Seiten
- Wartberg
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- Lübbe
- pamphlet
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Societäts-Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Süddeutsche V.-G.
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Fraund
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Prestel Verlag
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Groh Verlag
- paperback -
- Würzburg : Echter,