Harmonielehre endlich verstehen! Band 2
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem Bestseller "Harmonielehre endlich verstehen. Band 1" wendet sich Wolfgang Meffert im langeersehnten 2. Band nun weiterführenden musikalischen Zusammenhängen zu. - Was sind Modi und wie benutze ich sie? - Wie entwickelten sich Blues und Rock? - Warum findet man Kirchentonarten auch in der Rockmusik? - Wie beeinflusst Rhythmik unsere Wahrnehmung von Musik? - Wie kann ich eine Melodie harmonisieren? - Wie finde ich passende Melodien zu einer bestehenden Akkordverbindung? - Wie komme ich von einer Tonart in eine andere? - Wie entwickle ich ein Solo? In seinem unvergleichlich anschaulichen Stil beantwortet Meffert diese zentralen Fragen wieder auf leicht verständliche Art. Dabei ist das Buch für Gitarristen optimiert und enthält alle Notenbeispiel auch mit TABs. Testbögen zur Selbstkontrolle runden den Band ab. von Meffert, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Meffert, in Mainz geboren und aufgewachsen, erhielt er im Alter von 12 Jahren den ersten Gitarrenunterricht im Rahmen eines Schulprojektes. Auftritte mit verschiedenen Bands beim Jugendgottesdienst, am Lagerfeuer bis hin zu Trash-Metal-Konzerten schlossen sich an. Angeregt durch Künstler wie z. B. Werner Lämmerhirt, vertiefte er sein Spiel in Richtung Fingerpicking. Als Autodidakt bildete er sich jahrzehntelang weiter durch Workshops bei anerkannten Musikern wie z. B. Ulli Bögershausen, durch Studien von einschlägiger Literatur und schließlich professionellem Unterricht beim Dipl. Musiklehrer Oliver Rheinheimer aus Mainz. Seine Komposition ¿Bettinas Song¿ wurde von Ulli Bögershausen aufgenommen und auf dessen CD ¿Chocolate & Wine¿ veröffentlicht. Seit vielen Jahren unterrichtet Wolfgang Meffert Gitarrenschüler aller Altersklassen in verschiedenen Musikstilen und in Harmonelehre. Sen Talent, selbst komplexe musiktheoretische Zusammenhänge verständlich zu erklären, machten den ersten Band seiner Harmonielehre zum Bestseller. Das beflügelte ihn, eine weiterführende Harmonielehre zu verfassen. Wieder ganz anders als man sie bisher kannte.
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 1976
- Schwann
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag




