
Hurengespräche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Hurengespräche von Heinrich Zille erschienen 1913 unter dem Pseudonoym W. Pfeifer und wurden von der preußisch-kaiserlichen Zensur auf der Stelle verboten. Heute gelten sie als schonungslose Milieu-Studie einer vergangenen Zeit. Ungekürzt und unzensiert erzählen acht Frauen von ihren Erlebnissen im Berliner "Milljöh" Anfang des letzten Jahrhunderts. Gezeichnete Geschichten der katastrophalen Verhältnisse. Reprint der Originalausgabe von 1921. Mit zahlreichen erotischen Zeichnungen Heinrich Zilles. Detaillierter bibliographischer Kommentar und Nachweis der Lithographien. Verblüffende Gegenüberstellungen von Zille-Zeichnungen und zeitgenössischen Fotografien, die sich gegenseitig ergänzen und erläutern. Außergewöhnliche Bilddokumente vom "Arme-Leute-Berlin" zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit einer sachkundigen Einleitung und aufschlussreichen Begleittexten zu jedem Bildpaar. von Zille, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- audioCD -
- -
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Nautilus
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Renner München
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Audiobuch Freiburg
- paperback
- 80 Seiten
- Berchtold-Haller
- cassette -
- Hörbuchproduktionen