
De lütte Häwelmann: mit den bekannten Biller vun Else Wenz-Viétor, in’t Plattdüütsche överdragen vun Ulrich Gradert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"De lütte Häwelmann" ist eine plattdeutsche Übersetzung des klassischen Kinderbuchs "Der kleine Häwelmann" von Theodor Storm. In dieser Geschichte geht es um einen kleinen Jungen namens Häwelmann, der nachts nicht schlafen kann und stattdessen in seinem Bettchen durch das Zimmer rollt. Durch seine unbändige Fantasie und den Mondschein wird sein Bettchen schließlich zu einem Gefährt, mit dem er auf eine magische Reise durch die Stadt und die Natur fährt. Die Illustrationen von Else Wenz-Viétor begleiten die Erzählung und verleihen ihr zusätzlichen Charme. Ulrich Gradert hat diese bezaubernde Geschichte ins Plattdeutsche übertragen, wodurch sie auch für Leser dieser Mundart zugänglich wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Gradert Jahrgang 1957, erlebte in seiner Kindheit das Niederdeutsche als Alltagssprache. Aufgewachsen ist er auf einem Bauernhof in Ostholstein. Er arbeitet als Pastor in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Plön. Rund zwanzig Jahre war er Lehrbeauftragter für plattdeutsche Predigt an der Kieler Universität. Gern stellt er sich in seinem Kirchenkreis den Fragen zur Nutzung unserer Heimatsprache im pastoralen Alltag. In seinen Büchern und seinem Wirken bleibt ihm das Niederdeutsche, diese Sprache voller Dynamik und zeitloser Lebendigkeit, immer kostbar.
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- Quickborn
- Gebunden
- 699 Seiten
- Erschienen 2014
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Repertoire
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Drw
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2004
- UGA EDITIONS
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Quickborn
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2017
- Aschendorff
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2015
- amicus - Verlag
- paperback -
- -
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag